Veranstaltungen
Rückblick auf frühere Veranstaltungen
Liebes Publikum und liebe Veranstalter!
Gerade in Krisenzeiten können Kunst und Literatur Orientierung stiften. Und wer hätte eine schönere und friedfertigere Antwort auf die Grausamkeiten der Welt als Schahrasad mit einer spannenden Geschichte? Lassen Sie uns also auf die nächsten Lesungen freuen! Ich wünsche Ihnen und Euch allen Zuversicht, Fröhlichkeit und Gesundheit, siehe die vielsagende Lesernotiz in der Kayseri-Handschrift von Tausendundeine Nacht (Tausendundeine Nacht. Das glückliche Ende, S. 369 – Kalligraphie und S. 370 – Übersetzung).
Die nächsten Termine:
Sonntag, 28. September 2025: Schrobenhausen
„Tausendundeine Nacht. Die Märchenschlosslesung“
mit der Übersetzerin Claudia Ott und dem Ensemble Palestra Musica
Veranstalter: Stadt Schrobenhausen, Kulturherbst
Ort: Schloss Sandizell, Schloßstr. 4, 86529 Schrobenhausen
Beginn: 17 Uhr
Freitag, 17. Oktober 2025: Frankfurter Buchmesse
„Herrinnen des Mondes“ mit der Autorin Jokha Alharthi
und der Übersetzerin Claudia Ott
Ort: Bühne des Zentrums Wort
Halle 4.1 Stand F 21
Beginn: 12 Uhr
Donnerstag, 23. Oktober 2025: Düsseldorf
„Herrinnen des Mondes“ mit der Autorin Jokha Alharthi
und der Übersetzerin Claudia Ott
Ort: Heine-Haus, Bolkerstr. 21, 40213 Düsseldorf
Beginn: 19:30 Uhr
Sonnabend, 1. November 2025: Angermünde
„Friedrich Heinrich von der Hagen und Tausendundeine Nacht“
Lesung mit Kurzvortrag
Musik: Abathar Kmash
Veranstalter: Uckermärkische Literaturgesellschaft
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Donnerstag, 20. November 2025: Wolfenbüttel
„Tausendundeine Macht“
Orientalisches Leseduett mit Gespräch
Musik: Abathar Kmash
Veranstalter: Literarische Woche Wolfenbüttel
Büchertisch: Bücher Behr, Wolfenbüttel
Ort: Villa Seeliger, Musiksalon
Beginn: 19 Uhr
Sonnabend, 6. Dezember 2025: Augsburg
„Okzident und Orient“
Konzertlesung aus Hundertundeine Nacht und Tausendundeine Nacht und abendländische Musik der Renaissance
mit der Übersetzerin Claudia Ott und dem Ensemble Palestra Musica
Ort: Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg, Rokokosaal
Beginn: Wird noch bekannt gegeben
Weitere Termine sind in Vorbereitung.
Alle Termine auch auf der Webseite des Manesse Verlags
bzw. der Veranstaltungsseite des Verlags C.H.Beck
Rückblick auf frühere Veranstaltungen
Für Veranstalter
(bitte fragen Sie nach Material, ich schicke Ihnen gerne Prospekte gedruckt und online zu!):
NEU! DAS BUCH DER LIEBE
* Eine Vielzahl neuer Programmformate wartet auf Sie ab Juli 2022! Bitte melden Sie sich bei Interesse rechtzeitig!
DIE ARABISCHE MAGELONE:
* Literarischer Liederabend mit Eric Fergusson (Bariton), Helmut Schmitt (Flügel) und Claudia Ott (Sprecherin)
DAS GLÜCKLICHE ENDE:
* Lesungen, Vorträge oder Gespräche mit der Übersetzerin Dr. Claudia Ott
* Orientalische Leseduette mit Yusuf Çolak (Bağlama/anatolische Langhalslaute) und Claudia Ott (Ney/türkische Rohrflöte und Lesung)
* Erzählkonzerte mit mit Hadi Alizadeh (daff bzw. tonbak/persische Perkussion), Yusuf Çolak (Bağlama/anatolische Langhalslaute) und Claudia Ott (Ney/türkische Rohrflöte und Lesung)
GOLD AUF LAPISLAZULI:
* Lesungen mit der Herausgeberin Dr. Claudia Ott
* Musikalische Lesungen mit Bassem Hawar (Djoze/Kniegeige), Gilbert Yammine (Qanun/Kastenzither) und Claudia Ott (Rezitation und Nay/Rohrflöte).
TAUSENDUNDEINE NACHT:
* Szenische Lesungen, Lesungen mit Kurzvortrag und Lesungen mit Gespräch mit der Übersetzerin Dr. Claudia Ott
* Lesekonzerte mit Hermann Wiedenroth (Erzähler), Roman Bunka (Oud/Laute), Saad Thamir (Riqq bzw. Tar/Perkussion), Bassem Hawar (Djoze/Kniegeige) und Claudia Ott (Nay/Rohrflöte)
* Konzertlesungen mit Sinfonieorchester
HUNDERTUNDEINE NACHT:
* Lesungen, Lesungen mit Kurzvortrag und wissenschaftliche Vorträge (auch in arabischer oder englischer Sprache) mit der Übersetzerin Dr. Claudia Ott
* Musikalische Lesungen mit Hadi Alizadeh (Tonbak bzw. Daf/Persische Perkussion), Gilbert Yammine (Qanun/Kastenzither) und Claudia Ott (Nay/Rohrflöte und Lesung)
* Konzertlesungen mit dem Ensemble Andante
ERSTE ARABISCHE LESESTÜCKE:
* Zweisprachige musikalische Lesung „Wer den Falken nicht kennt“ mit dem Erzähler und Mitherausgeber Salim Alafenisch, dem Kalligraphen Zuheir Elia und Claudia Ott
Sie benötigen noch weitere Infos zu den Veranstaltungen?
Dann wenden Sie sich bitte an Katharina Buresch,
e-mail: katharina.buresch@beck.de (Tausendundeine Nacht, Gold auf Lapislazuli)
oder an Helena Friedrich, e-mail: helena.friedrich@randomhouse.de (101 Nacht)
Presseinformationen erhalten Sie von Andrea Brill, e-Mail: Andrea.Brill@beck.de (Tausendundeine Nacht, Gold auf Lapislazuli) oder von Markus Desaga, e-mail: Markus.Desaga@dva.de (101 Nacht)
Danke für Ihr Interesse!