1001 Nacht

101 Nacht in Kairo

IMG_0178IMG_0201Auf Einladung des Goethe Instituts war die 101 Nacht zum ersten Mal in einem arabischen Land zu Gast! Die Lesung unter Beteiligung des Abdo Dagher Ensembles sowie von Gamal al-Ghitany als Moderator und Tarik Bary als Übersetzer fand in dem wunderbar restaurierten Altstadtpalast Beit as-Suheimi statt. Das Goethe-Institut berichtete im Anschluss ausführlich. Lesen! Die äußeren Umstände, unter denen die Veranstaltung stattfand, waren allerdings weniger schön. Es war der 11.2., der zweite Jahrestag des Mubarak-Rücktritts, und entsprechend angespannt war die Stimmung. Einige Zuschauer wagten nicht zu kommen, andere blieben im Stau stecken oder kehrten wieder um. Insgesamt war die Stimmung unter den Intellektuellen in Kairo, aber auch bei allen anderen Menschen, die ich getroffen habe, ziemlich deprimiert und wenig optimistisch. Dennoch war es überwältigend, wie viel Sympathie mir entgegenschlug und wie viel aufrichtige Dankbarkeit dafür, dass ich „den Arabern ihre eigene Literatur zurückbringe“, wie mir allerorten gesagt wurde.

 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 101 Nacht in Kairo

101 Nacht in Istanbul

Die Druckerei Mega Basim, die den genialen 101-Nacht-Lesepult-Schuber (hier zu sehen) angefertigt hat, hatte ihre deutschen Kollegen von der Druckerei Kösel zum gemeinsamen Istanbul-Marathon-Lauf eingeladen und mich dazugebeten, weil ihnen die Idee vom Buch, das nicht nur zwei Druckereien, sondern irgendwie auch zwei Kulturen und Kontinente verbindet, so gut gefiel. Also marschierten wir alle zusammen über die Bosporus-Brücke, und das Buch kam mit. Das Foto zeigt den Direktor der Druckerei Mega Basim, Herrn Hasan Kondu und auf meiner anderen Seite den Disponenten der Druckerei Kösel, Herrn Birsen Gülmez, außerdem das asiatische Ufer links, das europäische rechts, und in der Mitte 101 Nacht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 101 Nacht in Istanbul

101 Nacht geschlüpft!

Zur Frankfurter Buchmesse war es soweit: Die Hundertundeine Nacht Übersetzung ist endlich da! Gleich ansehen auf YouTube! Viel Spaß allen Leserinnen und Lesern beim Hineinschauen, Lesen, Vorlesen, Zuhören, Studieren, Stöbern und Genießen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 101 Nacht geschlüpft!

Erstes Konzert des Ensembles „Der harte Kern“

Das Ensemble „Der harte Kern“ besteht aus Sängerinnen und Sängern des Martinschors Beedenbostel, die sich speziell für Alte Musik interessieren. Jahrelang haben wir nach den Chorproben zusammengesessen und einfach nur zum Spaß gesungen, dabei wurden wir immer weniger, bis nur noch ein „harter Kern“ übrig war. Im September endlich wagten wir uns in dieser Besetzung zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Wir sangen Werke aus dem Llibre Vermell de Montserrat (1399) sowie das aus dem Film „Vaya con Dios“ bekannte Stück „Tu solus“ von Josquin des Prez (1450-1521) und eine Hohelied-Vertonung von Melchior Franck (1580-1639). Zwischendurch erklangen immer wieder Teile unseres „Gold auf Lapislazuli“ Programms – eine sehr spezielle Kombination, die gut in den geistlichen Rahmen der Lutherkirche Soltau passte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erstes Konzert des Ensembles „Der harte Kern“

101 Nacht in Genf

Zum Abschluss der Arbeit am Nachwort zu 101 Nacht war ich Mitte November 2011 noch einmal zu Besuch bei der Originalhandschrift des Aga Khan Trust for Culture in Genf. Dabei durfte ich die Handschrift vermessen und mit Lineal fotografieren, um der Handschriftenbeschreibung eigene Messergebnisse beifügen zu können. Obwohl ich das vergangene Jahr über mit einem ganz hervorragenden Digitalisat arbeiten konnte, fiel mir erst bei der Messung an der Originalhandschrift auf, dass die rote Auszeichnungsschrift fast doppelt so hoch ist wie die schwarze Standardschrift der Erzählungen. Auch andere Messergebnisse sind höchst interessant und sehr willkommen. Ich hätte sie schon viel früher gebrauchen können, jedoch hatte ich bei meinem ersten Zusammentreffen mit dem Original in Berlin 2010 vor lauter Aufregung das Lineal vergessen… Die 101 Nacht hat übrigens eine neue Webpräsenz: www.101-nacht.de.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 101 Nacht in Genf

Alf laila wa laila in Wien

Bis zum vergangenen Wochenende war in Wien eine einzigartige Sequenz von 11 zeitgenössischen Kammeropern zu Stoffen aus Tausendundeine Nacht zu sehen: Alf Laila wa-Laila vom Sirene Operntheater Wien. Bei einer der Vorstellungen war ich zur Werkeinführung eingeladen und durfte die Rahmengeschichte erzählen und „Schahrasad spielen“. Ein besonders schönes Erlebnis war für es mich als Übersetzerin, einige kurze Texte gesungen zu hören und zu erleben, wie die Übersetzungen auch dann noch tragen. Natürlich waren auch viele andere Übersetzungen im Spiel. Der Spielort, eine riesengroße ehemalige Brotfabrikhalle, hatte trotz Kargheit und Industrieromantik viel Charme und das ganze Ensemble war reizend.  Ein wunderbares Opernprojekt, dem ich noch viele Wiederaufnahmen wünsche!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Geschafft!

Hundertundeine Nacht ist fertig übersetzt! 14 Freunde und ich haben die letzte Korrekturlesung im privaten Hörer- und Kritikerkreis heute abgeschlossen. Jetzt geht das Werk ins Lektorat und die Übersetzerin setzt sich ans Nachwort…

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Hundertundeine Nacht im Bücherjournal

Fototermin mit Claudia Ott und NDR-Autorin Natascha GeierAm 14.6. um Mitternacht (23:59) sendet das NDR Fernsehen im Bücherjournal eine Reportage über meine Übersetzerwerkstatt. Gerade ist die Aufnahme im Kasten; die Hühner haben auch mitgespielt! Herzlichen Gruß und viel Spaß beim Gucken!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Tausendundeine Nacht in Marburg

Die Reihe „Literatur um 11“ lockt immer wieder Schriftsteller und Übersetzer in das schöne Café Vetter hoch über den Dächern der Altstadt von Marburg an der Lahn. Das traditionsreiche Haus – schon Clemens Brentano wohnte hier! – ist auf einem Felsen errichtet, und zu zwei Seiten sowie von den Terrassen genießt man einen herrlichen Blick in die Tiefe (falls man keine Höhenangst hat). Mir war es ganz recht, dass die Lesung aus Tausendundeiner Nacht eher im Inneren des Cafés stattfand und ich nicht nach unten schauen musste. Im Publikum saßen etwa 90 sehr interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer, die mucksmäuschenstill zuhörten und im zweiten Teil dann doch am liebsten die erotische Geschichte hören wollten. Ein schöner Vormittag an einem besonders schönen Veranstaltungsort! Kritik der Lesung in der Oberhessischen Presse

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Danke!

Ich möchte mich bei allen Leserinnen und Lesern bedanken, die mir zur Verleihung des Johann-Friedrich-von-Cotta-Literatur-und-Übersetzerpreises der Stadt Stuttgart gratuliert haben. Danke an die Stadt Stuttgart (übrigens Partnerstadt von Kairo!) für den Preis und vielen Dank für Ihre Zuschriften!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar